
Simson Erste Hilfe
Simson Motor-Problemlöser
Simson Zündkerze(ngesicht)
Simson SR50 Werkzeug
Simson regenerieren
Simson Wartung
Simson Auspuff/Reinigung
Simson Kolben & Zylinder
Simson SR50 Kotflügel reparieren
Der Auspuff des Simson Zweitakters setzt sich mit der Zeit mit Ölkohle zu - deshalb sollte man ihn ca. alle 5.000 km reinigen. Abhängig vom verwendetem Zweitakt-Öl und der Gemischeinstellung ist der Auspuff ab 10.000 km so dicht, dass man kaum noch fahren kann. Es gibt zwei gängige Reinigungsverfahren: Auspuff ausbrennen mit Benzin / Gasbrenner / Heißluftfön oder chemisch bzw. mechanisch reinigen. Beide Verfahren sind eine einzige Sauerei und nur etwas für Geduldige. Die Reinigung lohnt sich nur für Auspuffanlagen, die noch 100%ig in Ordnung sind. Hier die chemische Methode mit dem Backofenspray: Der Auspuff muss zunächst komplett zerlegt werden, auch der oft klemmende Simson Endrohreinsatz mit den dünnen Röhrchen muss z.B. mit einem langen Schraubendreher oder Rohr aus dem Endrohr herausgedrückt- und gesäubert werden. Dies ist übrigens der Flaschenhals der Abgasanlage, gerade hier also gründlich säubern.
Wer sich lieber für das "Auspuff ausbrennen" entscheidet: Mit dem Heißluftfön geht es am besten und Material schonendsten. Allerdings ist die Rauchentwicklung immens - die Nachbarn finden das oft nicht so toll und der Chrom vervärbt sich. Hierein paar Videoclips als Beispiel:
Videoclip Auspuff mit dem Heißluftfön ausbrennen
Zweites Video Zweitakter Auspuff ausbrennen
Drittes Video Auspuff ausbrennen
![]() |
![]() |
![]() |
||
|
|
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
|
|
|
Ich möchte mich auf dieser Webseite wie schon erwähnt nur auf die frühere 60 km/h Ost-Version beziehen, fand aber an meinem eigenen Roller ein ca. 42 cm langen Nachbau-Krümmer vor, der ellenlang in den Einlauftrichter gesteckt war. Der Simson Roller ab Baujahr 1992 Ost-Version und einige früher exportierte Westversionen (!) sind teilweise unter anderem über die Krümmerlänge gedrosselt.
Die Länge des Krümmers bezieht sich auf die gestreckte (also gedanklich gerade gebogene Länge). Sie ist gar nicht so einfach zu ermitteln, da der Krümmer einen viel größeren Außenradius und einen kleineren Innenradius als das Sollmaß hat. Man kann aber beides z.B. mit einem Stück Blumendraht messen und dann die Maße mitteln. Eigentlich müsste man eine Perlenschnur mit dem passenden Rohrquerschnitt in den Krümmer einziehen und dann Maß nehmen. Keine Ahnung wie ein Sachverständiger das kontrolliert, skeptisch wird er/sie jedoch sicherlich dann, wenn das Rohr einfach abgesägt wurde. Wer an die 50km/h Version einen 36cm Krümmer bastelt verliert die ABE, betrügt seine Versicherung und fährt wahrscheinlich ohne Führerschein herum. Deshalb hier nochmal in aller Deutlichkeit:
Die gestreckte Krümmerlänge beträgt:
![]() |
75km/h Version | Einstecklänge 2 cm | 70 ccm | |
![]() |
60km/h Version | Einstecklänge 2 cm | 50 ccm | |
![]() |
50km/h Version | Einstecklänge 2 cm | 50 ccm | |
![]() |
40km/h Version | Einstecklänge 31 cm | 50 ccm |
Der Drehmomentverlauf wird durch die Einstecklänge beeinflußt: Je weiter der Krümmer eingeschoben wird, desto drehzahlfreudiger wird der Motor zwar, aber er verliert dadurch an Kraft. Wer den Krümmer dagegen nur ein paar Millimeter aufsteckt, büßt an Drehzahl und verliert früher oder später den ganzen Auspuff... Wichtig bei der Montage ist die unbedingte Einhaltung des nötigen Spiels von 3-4 mm an der gummigelagerten Ein-Punkt-Aufhängung unter dem Trittbrett, da der Motor sich samt Abgasanlage bei Lastwechseln bewegen können muss. Ansonsten bekommt man Probleme mit der sowieso schon zickig konstruierten Krümmerbefestigung: Undichtigkeiten, ständig lose Krümmermutter, vernudeltets oder abgerissene Gewinde am Zylinder usw.
Für den SR 50 gibt es verschiedene Auspuffanlagen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der kurze Simson Kompaktauspuff / Kurzauspuff für die 50 km/h Version ist nicht demontierbar. Danke Thomas für die Bilder an seinem SR50.
Mit dem zerlegbaren 60km/h Kompaktauspuff habe ich bisher keine eigenen Erfahrungen machen können, schickt mir Eure eigenen doch einfach per Email. Ist er leiser und wartungsärmer?