Ostdeutsches Lexikon und DDR-Wörterbuch

 

Ostdeutsch - Westdeutsch

Was sind blaue Fliesen? Wer kennt die Tempolinsen? Schon mal Kumpeltod getrunken oder Mondos benutzt? Auf meinen zahlreichen Reisen durch die gar nicht mehr so "neuen Bundesländer" fasziniert mich immer wieder diese fesselnde, ostdeutsche Sprache. Das darin verwobene DDR-Vokabular erschließt sich gebürtigen Wessis nur mit einem ostdeutschen Wörterbuch.

Ob man sich im tiefsten Sachsen, im Thüringer Wald oder auf Usedom aufhält, spätestens abends in der Kneipe nach ein paar Bierchen können geografisch bedingte Verständigungsschwierigkeiten zwischen ost- und weststämmiger Mundart entstehen, dessen linguistische Entdeckung nicht selten zu unkontrollierbaren Heiterkeitsausbrüchen führt. Das nun folgende, ostdeutsche Lexikon hilft dem "Besser-Wessi" die ostdeutsche Sprache 1:1 im Klartext zu verstehen.

 

A

Abrafaxe

Aktuelle Kamera

Alu-Chip

Arbeiterschließfach

Comic-Helden aus der DDR-Zeitschrift MOSAIK

Die Tagesschau des Ostens

Hartgeld in der DDR

Neubauwohnung

 

   

B-C

Barkas

Bebbln

Behumbsen

Bemme

Besserwessi

Betriebskampfgruppe

Bimbaum

Blaue Fliesen

Blauer Klaus

Brena-Band

Bückware

Bundi

(Steh-)Brettsegeln

Broiler

Campingbeutel

Club Cola

Creck

DDR Kleinbus ähnlich des Bullis

Fußball spielen

Jemanden über den Tisch ziehen

belegtes Brot

Westdeutsche, die natürlich alles besser wissen

Wachschutz eines volkseigenen Betriebs

Löwenzahn

umgangssprachl. für Westgeld (100,- DM-Schein)

Billiger Schnaps

Tesafilm

Inoffizielle Produkte, die unterm Ladentisch gehandelt wurden

Wessi

Surfen

Brat(s)hähnchen

Rucksack

Coca Cola

Tafel DDR Schokolade

 

   

D-E

Dachteln

Datsche

Dauerbackwaren

Dederon

Elefantenpopel

Erdmöbel

Erichs Lampenladen

Ohrfeige

Wochenendhäuschen

Gebäck o. Kuchen in Plastikfolie verschweisst

Nylon

Erdnussflips

Sarg

zynische Bezeichnung für den Palast der Republik in Berlin

 

   

F

Feierabendheim

  Fettbrötchen

Filinchen

Fitwasser

Firma Horch & Guck

Flebben

Flotter Otto [Floddr Oddoh]

Framo

Frauenruheraum

Fress-Ex

Seniorenheim

Milchbrötchen

Beliebtes DDR Waffelbrot aus Apolda

"Spüli"

umgangssprachlich für das Ministerium für Staatssicherheit

Führerschein

Durchfall

Lieferwagen

Sozialraum in Betrieben zum ausruhen für arbeitende Frauen

Teure Exquisitläden

 

   

G-J

Ganker

GENEX

Gesichtsmassage

Gewiegtes

Gliedermaßstab

Grilletta

Griebsch

Hader

Halloren-Kugeln

Happenspiess

Hitsche

HO

Hufu

Indianerfahrrad

Jahresendfigur

Weberknecht oder Spinne

Staatlicher Geschenkdienst, um an harte Währung zu kommen

Jemandem (i. d. Fr.) schlagen

Hackfleisch

Zollstock

Hamburger

Apfelkerngehäuse

Scheuerlappen

Bekannte Schokosahnepralinen aus Halle

Fingerfoodspiess

Fußbank

Lebensmittelladen

MZ 150 Motorrad

Jawa Moped "Mustang"

Weihnachtsengel

 

   

K

Kaffee komplett

Kaltwelle

Kaskadeur

Kauketscher

Kaviarbrot

Ket-Wurst

Kiloemme

Kittifix

Klappfix

Kombinat

Komplexannahmestelle

Konsum

Kopsibolter

Kugelporsche

Kumpeltod

Läuseharke

Lippenpomade

Kaffee mit Milch & Zucker

Dauerwelle

Stuntman

Kaugummi

Baguette

Hotdog

MZ 1000 Motorrad

Haushaltskleber

Anhänger mit Zeltaufbau

Konzern

Reinigung, Haushaltsgeräte-Reparatur & Schuster unter einem Dach

Supermarkt mit wenig Auswahl

Purzelbaum

Trabant 500/600

Trinkbranntwein für Bergarbeiter

Kamm

Labello

 

   

M-O

Malimo

Mondos

Mostrich

Mufuii

Multiboy

Multicar

Nicki

Nischel

Nonnenhocker

Niethosen

Ortz nicht rum

Ostdeutscher Kompass

Naturchrom

DDR Frottierware

Kondome

Senf - wurde in der DDR bei Essigknappheit aus Most hergestellt

Multifunktionstisch - Tisch mit Höhen- & Breitenverstellung

Küchenzerkleinerer

Kleintransporter

T-Shirt

Kopf

Simsonroller SR 50

Jeans

Lass (beim Essen) nichts liegen.

Banane: Wo abgebissen wird, ist östliche Himmelsrichtung.

Rost

 

   

P-R

Pappe / Rennpappe

Pittiplatsch und Schnatterinchen

Plinsen

Polylux

Puffmais

Quitschpappe

Ränftel

Robur

Roster

Rostquietsch

Trabant / schneller Trabant

Bekannte Puppenfiguren des Deutschen Fernsehfunkes

Dünner Eierkuchen aus der Pfanne

Tageslichtprojektor

Popcorn

Styropor

Brotanfang & Brotende

DDR-LKW

Thüringer Rostbratwurst (mit mind. 51% Zutaten der thüring. Region)

Moskwitsch - russ. Kfz

 

   

S

Sättigungsbeilage

Schlagersüsstafel

Schlauchapfel

Schwebedeckel

Silberpapier

Spartakiade

Spowa

Spreerosetten

Sprelacart

Stempel

Stino

Reis, Kartoffeln, Pommes

Schokoladenersatz mit Erdnüssen u. nur 7% Kakao

Banane

Frisbee-Scheibe

Alu-Folie

Sportwettkampf

Sport(waren)geschäft

Schokoschaumküsse

Schichtholzplatte

ein Punkt in der Verkehrssünderdatei

Stinknormal

 

   

T-V

Taigatrommel

Tal der Ahnungslosen

Tast-Ex

Tempolinsen

Tramper

Urscheln

Urst

 

Leistungsfähige, laute Lokomotive LTS M62 ohne Schalldämpfer aus der russischen Lokomotivfabrik Luhansk

Gegenden in der DDR ohne Westfernsehempfang

Tipp-Ex

Linsen mit 10 Minuten Kochzeit

Freizeit Wildlederschuhe

Verschwenden

Kraftausdruck ähnlich "super", "saugeil"


 

   

W-Z

Wehrkreiskommando

Weiße Maus

Westen gucken

Wugula

Wunschkindpille

Zellstoff

Zwofu

Kreiswehrersatzamt

Verkehrspolizist (mit weißer Mütze)

Westfernsehen konsumieren (war Lehrern, Offizieren usw. verboten)

Wurst Gulasch, beliebtes und sehr günstiges Kantinenessen

Antibabypille

Tempo(taschentuch)

MZ 250 Motorrad

 

Habt Ihr noch weitere Insider-DDR-Ausdrücke auf Lager, die diesem ostdeutschen Lexikon noch fehlen? Ich freue mich über Emails zur sächsischen Mundart, dem DDR-Dialekt und Akzenten aus der typisch ostdeutschen Sprache, die Ost- und Westdeutschland unterscheiden. Klassisches Ostdeutsch wird auf dieser Website weiter gepflegt.

Weiter zum Test Dahon Falträder