
Misslungener Reinigungsversuch mit Kukident Gebissreiniger: Weiße Ausflockungen verkünden chemische Reaktionen mit dem Aluminium.
Der 28er BVF-Vergaser meiner MZ ES 250/2 ist ein seltenes Ersatzteil und dazu noch sensibel einzustellen. Gerade deshalb habe ich mir für ein paar Euro einen gebrauchten Zweitvergaser besorgt, der allerdings im Schwimmerbereich völlig verdreckt war. Wasser und Benzin hatten das Metall über die Jahre mit Harz, Rost und Korrosion überzogen. Selbst der Geruch war unerträglich. Diesen Vergaser möchte ich mit einwandfreien Düsen, neuem Schwimmer und neuen Dichtungen wieder einsatzfähig machen.
Dazu gab mir jemand aus dem MZ-Forum einen wirklich guten Tipp. Bevor man die Teile stundenlang in giftigen Flüssigkeiten wie Aceton, Benzin oder Biodiesel mit Atmeschutz und Gummihandschuhen im Freien bürstet, ist ein simples Einlegen in heißes Wasser mit Backpulver die im wahrsten Sinne des Wortes bessere Lösung. Man braucht dafür nur:
einen dreckigen, korrodierten Vergaser in EInzelteile zu zerlegen
ein Gefäß in dem die zerlegten Vergaserteile Platz finden
ca. 3-5l 60 Grad heißes Wasser
3-5 Tüten Backpulver
eine alte Zahnbürste o. ähnliches
2-4 Stunden Zeit
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
Der Soda Blaster: www.aircooledtech.com/... setzt einen kleinen Kompressor voraus (English).
Zur Behandlung mit Biodiesel, Kaltreiniger oder Backofenreiniger habe ich bisher keine eigenen Erfahrungen gemacht. Auch diese chemischen Keulen sollen gut helfen, sind aber giftig und müssen anschließend entsorgt werden. Schreibt mir bitte Eure eigenen Erfahrungen per Email - danke.