
MZ Original-Farben
Benzinverbrauch & Gemischrechner
Kerzenbild & Motoreinstellung
MZ ES 250/2 Videofilm 5 Min.
Motorradtreff Köterberg März 2012
MZ Video 3 Min.
Motorradmuseum Ibbenbüren
Motorradmuseum Zschopau
Motorradmuseum Heiner Beckmann
Spökenkiekerfahrt 2014
Geschichte MZ ES 250/2, 175/2, ETS
Über das MZ Motorrad
Moped- & Motorrad Videos
MZ Oldtimer Links
MZ Bücher und Literatur
Ein Besuch in Gabors MZ-Laden
Ostdeutsches Lexikon
Fahrrad: Dahon Falträder
Doccolor - Kontaktdaten:
Christian Schiessl
Museumstr. 9
86899 Landsberg
Tel. 08191 3817
Fax 08191 9734595
Email Doccolor
Christian Schiessl alias "Doccolor", hat sich unter anderem auf die Farbmischung von MZ-Motorrädern, DDR-Kleinkrafträdern und weitere Oldtimern spezialisiert. Er bietet Lackstifte, Spritzlacke und Sprühdosen in allen möglichen MZ-Farbtönen an - auch für Simson oder Wartburg. Leicht ausgeblicherne Lacke im alltäglichen Einsatz sehen nach 20 Jahren anders aus als ein Motorradlack, der jahrelang in dunklen Kellern gestanden hat. Doccolor (Adresse links) mischt aus diesem Grund genau den Fahrzeuglack an, den Ihr für Eure MZ benötigt. Dazu müsst ihr ihm einfach ein Originalteil per Post schicken oder den Wunschfarbton per Telefon oder Email (Doccolor) mitteilen.
Wichtiger Hinweis: Trotz gleicher MZ Farbbezeichnungen sind die Farben bei TS, ETZ, ES und RT unterschiedlich!
Die Autotöne der folgenden Farbtonliste entsprechen den MZ Originalfarbtönen ca. 90% zum Original: Mit den Farbnummern kann jeder Lackierer was anfangen, der seine eigenen MZ Farben verkaufen möchte. Die RAL-Liste entspricht den MZ-Originalfarben nur grob angenähert. Original MZ-Farben sehen einfach anders aus. Eine vollständige RAL-Liste mit Farbnummern gibt es im Simsonbereich.
MZ Farbname | MZ Farbton | RAL-Nr. | Autolack Farbton-Name |
||
MZ Hellbraun | ca. 8000+ 8001* | X | |||
MZ ES 250/2 dunkelblau | ca. 5020 | ca. Skoda 4585 | |||
MZ ETZ 150 olympiablau | ca. 5012 | Nissan 363 | |||
MZ ETZ 150 dunstgrau | ca. 7044 | ca. Volvo 137 | |||
MZ TS 250 NVA oliv | ca. 6003 | X | |||
MZ TS 150 gelb | ca. 1003 | ca. Peugeot 1338 | |||
MZ ETZ 125 orangerot | ca. 2002 | X | |||
MZ RT, MZ BK maron | ca. 3007 | ca. Peugeot EJC | |||
MZ TS 250/1 hellgrün | ca. 6018 | ca. VW A6A | |||
MZ ETZ 125 kristallblaumet. | ca. 5010 | ca. VW B5V | |||
MZ ES 250/2 alabaster | ca. 1015 | ca. DB 623 | |||
MZ ES 250/1 grünstich. ockerbraun | ca. 6018 | ca. Toyota 440 | |||
MZ ES/2 Trophy helles blautürkis | ca. 5020 | ca. Opel 331 | |||
MZ ES 125/150 helloliv | ca. 8000 | ca. DB 826 | |||
MZ ES Zierliniengold | X | X | ca. Suzuki Z2V | ||
MZ RT orangerot | ca. 2002 | ca. Skoda 8122 | |||
MZ RT 125 hellgrünmet. | X | X | ca. VW B6P | ||
MZ ES 150 hellblau | ca. 5009 | ca. DB 5390 | |||
MZ ES 150 graublau | ca. 7031 | ca. Fiat 466 NEU | |||
MZ Schwarz alle Modelle | ca. 9005 | X |
Farbangaben ohne Gewähr!
Bildschirmfarben sind nicht 100%ig farbgetreu
* + bedeutet beide RAL-Töne im Verhältnis 1:1 miteinander mischen
Vielen Dank an Stefan Bergner für die folgende Ergänzung der RAL Töne an den MZ GS-Maschinen. Mehr Informationen über die MZ Wettbewerbsmaschinen liegen mir leider nicht vor, Tipps gerne per Email an mich.
MZ Geländesport- |
RAL Farbton | RAL-Nr. | Autolack Farbton-Name |
||
Tiefschwarz | 9005 | X | |||
Karminrot | 3002 | X | |||
Schwefelgelb | 1016 | X | |||
Gelbgrün | 6018 | X | |||
Dunkleres Gelbgrün | X | wahrscheinlich Lancia 903A | |||
Weissaluminium | 9006 | X |
Farbangaben ohne Gewähr!
Bildschirmfarben sind nicht 100%ig farbgetreu
MZ Originallack nach Möglichkeit so lassen, aufpolieren und (mit Lackstift und Sprüdose) ausbessern = tolle Patina
Mit einem MZ Originalfarbton-Teil zum Lackierer gehen, Farbe bestellen, lackieren = wie neu, aber Patina futsch
MZ Wunschfarbton mit einer RAL-Liste oder Autofarbliste annähernd abgleichen, das ist natürlich dann nicht der MZ Originalfarbton und die Patina ist auch verschwunden
Bitte unterschätzt nicht den hohen Aufwand einer Neulackierung Eurer MZ! Das ganze Motorrad muss demontiert, gesäubert und von alter Farbe befreit werden. Der Kabelbaum muss neu verlegt und angeschlossen werden. Alle Passungen und Lager sollten unbedingt sauber abgeklebt werden. Stark beanspruchte Teile wie z.B. die Innenseiten der Kotflügel benötigen einen Steinschlagschutz. Die Blechteile müssen mit Spritzspachtel gefillert und stundenlang von Hand geschliffen werden.
Nach der Neulackierung passen die alten Metallteileile mit Patina nicht mehr so recht zum Gesamtbild der MZ und sollten ebenfalls aufgearbeitet werden. Ein neu strahlendes Motorrad mit Neulack ist natürlich sehr empfindlich. Wichtig ist vor allem, dass die MZ vorher technisch 100%ig in Ordnung ist, da jede Reparatur oder der Tausch und die Anpassung von Teilen an einem frisch lackierten Motorrad deutlich sichtbare Spuren im neuen Lack hinterlässt. Ein flüchtig übergejuchter Lack sieht an einem MZ Old- oder Youngtimer scheußlich aus und ist absolute Geldverschwendung. Am besten ist es alten Lack möglichst zu erhalten oder zu reparieren statt alles neu zu lackieren. Alte Mopeds tragen ihre Kampfspuren mit Würde und sollten auch alt aussehen.