
MZ Original-Farben
Benzinverbrauch & Gemischrechner
Kerzenbild & Motoreinstellung
MZ ES 250/2 Videofilm 5 Min.
Motorradtreff Köterberg März 2012
MZ Video 3 Min.
Motorradmuseum Ibbenbüren
Motorradmuseum Zschopau
Motorradmuseum Heiner Beckmann
Spökenkiekerfahrt 2014
Geschichte MZ ES 250/2, 175/2, ETS
Über das MZ Motorrad
Moped- & Motorrad Videos
MZ Oldtimer Links
MZ Bücher und Literatur
Ein Besuch in Gabors MZ-Laden
Ostdeutsches Lexikon
Fahrrad: Dahon Falträder
Eine Eintrittskarte ins Motorradmuseum gibt es für faire 3,50
EUR. Das große Angebot an Büchern, Videos und MZ-Devotionalien ist verlockend.
Das Motorradmuseum in Zschopau ist für alle echten DKW- und MZ-Fans Pflicht. Durch den Dänen Jörgen Skafte Rasmussen entstand um die Jahrhundertwende das DKW-Werk in Zschopau. Nur zwanzig Jahre später wurde daraus das größte Motorradwerk der Welt. Kurz vor dem Jahreswechsel 2011/2012 stattete ich dem Motorrad-Museum einen unvergesslichen Besuch ab. Die Ausstellung in Zschopau ist liebevoll gemacht und eine lange Reise wert, im Schloss Wildeck gibt es neben klassischen Motorrädern noch mehr historische Ausstellungen zu entdecken.
DKW Volksrad ES 200
Lomos Sesselrad
Liebevolle Motorrad-Restaurierung bis ins kleinste Detail
Das Museums-Ambiente im Schloss Wildeck schafft die nötige Athmosphäre für die klassischen Zweiräder
DKW mit Wasserkühlung
DKW Militärmaschine
Zwei BK 350 mit und ohne Beiwagen
Die BK hätte ich gerne gleich mitgenommen... der Beiwagen wirkt unglaublich elegant
Eine MZ ES mit seltenem Doppelport
MZ ETS
Der beliebte Büffeltank der ETS
MZ TS 200 Einzelstück
Geplante MZ Getrenntschmierung
MZ 250 Brasil im Neuzustand
Das Design der MZ 250 Brasil war um Meilen weiter als die letzten verzweifelten Versuche 10 Jahre später
Handgedengelter Tank
Renn-MZ mit rundem Zylinder, Drehschiebereinlass und belüfteter Trommelbremse
MZ RZ 250 von 1969 mit 58 PS und 235 km/h, zweiseitige Doppelnocken-Trommelbremse
Wooow!
Letzte MZ RE 125 Serienrennmaschine, unglaublich schmal und lang
Die Maschine leistet 32 PS und erreicht 210 km/h Höchstgeschwindigkeit
Wasserkühlung
MZ Enduros von 1960 bis 1990
MZ GS 250
MZ ES 250 G mit Hexennase
Die traurige Bilanz nach 40 Jahren MZ
Motorradproduktion Anfang der 90er Jahre, ausgestellt als nüchterner, aber sehr aussagekräftiger Zettel im zschopauer Motorradmuseum
top restaurierte DKW-Modelle
neben den MZ Serienmotorrädern gibt es seltene Enduro- und Straßenrennmaschinen
sensible Illuminierung und liebevolle Dekoration in würdevollen Schloßräumen
antike Motorradkleidung, uralte Zapfsäulen, Leerhefte, Poster, hunderte historischer Fotos, usw.
Für gute Fotos braucht man bei den Lichtverhältnissen eine gute Kamera oder einen guten, indirekten Blitz. Die Motorrad-Austellung im Schloss Wildeck ist kleiner als die im nur 15 km entfernten Schloß Augustusburg. Für eine Besichtigung mit ein paar Fotos sollte man sich aber schon rund zwei Stunden Zeit nehmen.
Schloss Wildeck 1, 09405 Zschopau - Öffnungszeiten des Zschopauer Motorrad-Museums bitte der Website entnehmen |
|
Telefon: | 03725 287 170 |
Email: | kultur@zschopau.de |
Internet: | www.schloss-wildeck.de |
wikipedia.org - Schloss Wildeck |