
MZ Original-Farben
Benzinverbrauch & Gemischrechner
Kerzenbild & Motoreinstellung
MZ ES 250/2 Videofilm 5 Min.
Motorradtreff Köterberg März 2012
MZ Video 3 Min.
Motorradmuseum Ibbenbüren
Motorradmuseum Zschopau
Motorradmuseum Heiner Beckmann
Spökenkiekerfahrt 2014
Geschichte MZ ES 250/2, 175/2, ETS
Über das MZ Motorrad
Moped- & Motorrad Videos
MZ Oldtimer Links
MZ Bücher und Literatur
Ein Besuch in Gabors MZ-Laden
Ostdeutsches Lexikon
Fahrrad: Dahon Falträder
Das von außen eher übersichtlich wirkende Motorrad-Museum in Ibbenbüren hat es in sich: Motorradgeschichte vom Hochrad aus dem 19ten Jahrhundert bis zur modernen Rallye-Raid Maschine von Patricia Schek. Über 170 Zweiräder und Exponate bieten sich den motorradbegeisterten Besuchern in dem ehemaligen Schulgebäude an. Die Motorrad-Sammlung wurde 1978 von Robert Stockmann gegründet. Das Beste: Die ausgestellten Motorräder sind nicht abgesperrt, bitte fassen Sie gerade deshalb nichts an. Außerdem dürfen alle Zweiräder frei fotografiert werden.
Der Eintrittpreis des Motorradmuseums ist mit 4,- EUR sehr moderat. Nachdem der freundliche "Museumsleiter" erfuhr, dass ich mit einer über 40 Jahre alten MZ angereist war, schenkte er mir gleich "eine Freikarte fürs nächste Mal". Abgesehen davon hatte der auskunftsfreudige Mensch offensichtlich wirklich Ahnung von alten Motorrädern und erläuterte bereitwillig technische Details - man brauchte ihn dazu nur fragend anzusehen.
Der Schwerpunkt des Motorrad-Museums liegt auf Zweirädern aus deutscher Produktion, da viele Motorräder aus dem Privatbesitz stammen. Das Museum bietet Exponate aus der Vorkriegszeit, unter anderem ein Zündapp-Gespann KS 750 aus dem 2. Weltkrieg, seltene Nachkriegs-Motorräder, viele 50er Jahre Boomzeit-Klassiker, Kleinkrafträder und Mopeds bis in die späten 70er Jahre hinein - auch aus anderen Ländern. Zu fast allen klassischen Motorrädern findet man im Museum erläuternde Infos.
Probesitzen auf einer Imme 100
Opel Neander, Diel 1927, Zündapp KS 601, Indian, Münch ...
Begreifen der stattlichen Größe von Vorkriegs-Motorrädern (ein halbes Pferdegespann).
Verstehen eines aufgeschnittenen Wankelmotors mit offenliegender Brennkammer beim Drehen der Handkurbel
Eine nagelneue MZ ES 175/2 in absolutem Originalzustand aus der DDR (0 km)
Eine aufwendig aufgeschnittene Yamaha TR1 mit allen technischen Finessen
Für einen Museumsbesuch sollte man sich ca. zwei Stunden Zeit nehmen. Die Motorräder stehen im Ibbenbürener Museum dicht geparkt, viele sind in fahrbereitem Originalzustand, einige sind sehr aufwendig restauriert und nur ein ganz kleiner Teil ist naturbelassen. Über Pfingsten findet in Ibbenbüren alljährlich das größte internationale Motorrad-Veteranen-Treffen in Europa statt - das Motorradmuseum dient dabei als Anlaufpunkt für viele Motorrad-Klassiker-Fans.
Sa von 14.00 - 18.00 Uhr , So von 10.00 - 18.00 Uhr
Nach Absprache sind für Gruppen evtl. auch andere Öffnungszeiten möglich
Die Karte wurde hier aus Datenschutzgründen deaktiviert.>Kartenansicht auf Google Maps öffnen
Motorrad-Museum Ibbenbüren, Markweg 26, 49479 Ibbenbüren | |
Telefon: | 05451 6454 |
Email: | stockmannmuseum@yahoo.de |
Internet: | www.ibbenbueren.de/... |
www.tourismus-ibbenbueren.de/... | |
wikipedia.org - Motorradmuseum Ibbenbüren |
Eine uralte Indian aus Massachusetts begrüßt die Besucher am ibbenbürener Museums-Eingang
Indian Motor-Details und Armaturen, die Bowdenzüge sind Lederummantelt
Victoria V35 Bergmeister
Eine ladenneue MZ ES 175/2 aus der DDR - 0 km
Wie sind die Kabel verlegt? Wie sieht ein neuer Kettenkasten aus? Glänzen die Felgen original?
Die Imme 100 mit dem atemberaubenden Fahrwerk durfte ich im Ibbenbürener Museum sogar probesitzen
Imme 100 Details
Ausgeschnittener Wankelmotor mit Kurbel, rechts Yamaha FZ 5-Ventilmotor
Speedway-Rennmaschine, rechts eine wunderschöne BSA aus England im Ibbenbürener Motorrad-Museum
Opel Neander mit aufpumpbarer Sitzbank - ein Stück deutscher Designgeschichte
Zündapp KS750 Gespann aus dem 2. Weltkrieg
Das Benelli Mini-Moped wiegt nur 35 kg, rechts eine Velosolex aus den 70ern
NSU Motorrad, rechts Victoria Moped mit 2 PS
Zündapp KS 601, tolle Formen und sehr schön restauriert
Polnische Junak
Das letzte noch existierende Diel Motorrad im Museum
Standard Rex 350 von 1939 mit 18 PS im Motorradmuseum in Ibbenbüren
95 kg leichte Sport-Maico MD 125 mit Drehschiebersteuerung und 6 Gängen im Ibbenbürener Motorradmuseum.
Noch viel mehr Motorräder sind im Motorrad-Museum Ibbenbüren zu bewundern. Ein Besuch lohnt sich wirklich!
Weiter zu Motorradmuseum Zschopau im Schloss Wildeck